top of page


10 Tipps für aufgeregte Hunde
Dein Hund ist ständig auf 180 und weiss nicht mehr, wo vorne und hinten ist? Er zappelt, fiept und zieht wie eine Dampflok. Und du fragst...


Kommunikation zwischen Hunden: Spiel oder Ernst?
Hunde kommunizieren sehr fein und schnell miteinander. Es lohnt sich, das Beobachten zu üben. Je geübter du im Lesen der Körpersprache...


Von Rüpeln und Zicken – was Worte bewirken
Oft fallen auf der Hundewiese Sätze wie «Der ist halt ein Rüpel» oder «Die ist ein bisschen zickig». Auch schon gehört? Solche Begriffe...


Brauchen Hunde eine harte Hand?
Aversive Methoden hemmen den Hund. Das unerwünschte Verhalten wird unterdrückt. Klingt doch ganz gut – oder etwa nicht?


Spürnasen im Schnee
Treffen die weichen Pfoten unserer Hunde auf kalten Schnee, hat das oft eine magische Wirkung. Die Nase gleitet aufgeregt über den...


Von 0 auf 180 – Umgang mit Erregung
Hunde erleben die Welt intensiv. Geräusche, Gerüche, Bewegungen – alles kann Erregung auslösen. Aber was genau bedeutet «Erregung» beim...
bottom of page